So richten Sie Bybit-Charts ein | Technische Indikatoren | Bollinger Bands | Gleitender Durchschnitt | MACD
In diesem Blogbeitrag werden wir uns ansehen, wie man Charts auf Bybit einrichtet und wie man technische Indikatoren wie Bollinger Bands, gleitende Durchschnitte und MACD verwendet. Für den Erfolg im Kryptowährungshandel ist die technische Analyse von entscheidender Bedeutung. Bybit bietet leistungsstarke Chartfunktionen, die auf TradingView basieren, was eine professionelle technische Analyse ermöglicht. Aber diejenigen, die es zum ersten Mal verwenden, können sich fragen, welche technischen Indikatoren wie eingerichtet werden sollen. Wichtige technische Indikatoren wie Bollinger Bands, gleitende Durchschnitte und MACD spielen eine wesentliche Rolle bei der Identifizierung von Markttrends und Handelssignalen. Durch die effektive Nutzung dieser Tools können Sie genauere Handelsentscheidungen treffen. In diesem Beitrag erklären wir im Detail, wie man Bybit-Charts einrichtet, wie man wichtige technische Indikatoren hinzufügt und wie man sie verwendet.
So richten Sie Bybit-Charts ein
Am besten ist es, die Charts zu verwenden und sich damit vertraut zu machen. Um alle Funktionen der Charts zu erklären, ist es so umfangreich, dass man ein ganzes Buch bräuchte. Ich werde die notwendigen Funktionen kurz erklären, also beziehen Sie sich bitte auf den folgenden Beitrag und versuchen Sie, sie selbst auszuprobieren.
Bevor Sie sich anmelden, sollten diejenigen, die noch kein Bybit-Konto haben, sich bitte über den obigen Link mit Rabatt auf die Gebühren anmelden. Wenn Sie sich über diesen Link registrieren, können Sie lebenslang von maximalen Gebührenrabatten profitieren.
Das folgende Bild erklärt die Nummern 1 bis 5.
In Nummer 1 können Sie die einzelnen Chartbalken-Einheiten einstellen. 1 Sekunde ist 1s, 1 Minute ist 1m, 5 Minuten sind 5m, 30 Minuten sind 30m, 1 Stunde ist 1h, 4 Stunden sind 4h, 1 Woche ist 1w und 1 Monat ist 1M.
In Nummer 2 können Sie technische Indikatoren einstellen. Es gibt Dutzende von Indikatoren, und die drei wesentlichen Indikatoren Bollinger Bands, gleitender Durchschnitt und MACD werden weiter unten im Beitrag ausführlicher erläutert.
In Nummer 3 können Sie verschiedene Anzeigen in den Charts entfernen oder hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise Quick Trading Features (Market Order) deaktivieren, verschwindet die gelbe Funktion unten.
In Nummer 4 können Sie Last Traded Price und Mark Price einstellen.
Der Mark Price ist nicht der Börsenpreis von Bybit, sondern der durchschnittliche Marktpreis der wichtigsten Börsen wie Binance, Bybit, Bitget und Coinbase. Der Last Traded Price bezieht sich auf den zuletzt bei Bybit abgeschlossenen Preis.
Der Mark Price ist wichtig, da er bei der Zwangsliquidation anstelle des Last Traded Price als Referenz dient, daher ist es wichtig, ihn sorgfältig zu überprüfen.
In Nummer 5 können Sie mehrere Charts gleichzeitig anzeigen und für jeden Chart individuelle Einstellungen vornehmen. Dies ist eine unverzichtbare Funktion für diejenigen, die Chart-Trades durchführen.
So richten Sie technische Indikatoren von Bybit ein
Als Nächstes werde ich erklären, wie man Bollinger Bands, gleitende Durchschnitte und MACD einstellt.
1. Bybit Bollinger Bands
Bollinger Bands sind ein technischer Indikator, der die Volatilität um einen gleitenden Durchschnitt misst.
Einfach ausgedrückt: Wenn die Bandbreite der Coins auf der Grundlage der oberen und unteren Grenzen breiter wird als zuvor, kann dies als überkauft oder überverkauft beurteilt werden.
2. Bybit Gleitender Durchschnitt
Dies bezieht sich auf eine Linie, die durch den arithmetischen Durchschnitt der Coin-Preise über einen bestimmten Zeitraum verbunden ist.
Wie bereits erwähnt, werden Candlesticks als 1 Sekunde für 1s, 1 Minute für 1m, 5 Minuten für 5m, 30 Minuten für 30m, 1 Stunde für 1h, 4 Stunden für 4h, 1 Woche für 1w und 1 Monat für 1M angezeigt. Der gleitende Durchschnitt wird entsprechend dieser Einstellung ebenfalls angewendet.
3. Bybit MACD
MACD ist ein Indikator, der die Eigenschaft nutzt, dass sich der langfristige gleitende Durchschnitt und der kurzfristige gleitende Durchschnitt entfernen und sich dann wieder annähern und kreuzen. Ziel ist es, den maximalen Punkt zu finden, an dem sich die beiden gleitenden Durchschnitte entfernen.
Mit den drei oben genannten Indikatoren sollte es keine großen Schwierigkeiten geben, die Investitionsrichtung zu bestimmen.